Aktuell
Jahresabschluss
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1216
Liebe Schachfreunde,
schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und ein neues liegt vor uns. Auch das Jahr 2021 hat uns allen viel abverlangt. Der Spielbetrieb in unserem Bezirk wurde und wird geprägt durch immer neue oder erweiterte „Coronaschutzmaßnahmen“. Begriffe wie „2G“, „2G+“ oder„3G“, Maskenpflicht etc. gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch. Jeder Verein muss diese Maßnahmen umsetzen.
An den verschiedenen Sitzungen im Schachbund NRW bzw. Schachverband Ruhrgebiet habe ich per „Online-Meeting“ teilgenommen. Im Oktober hat der Bezirksvorstand die Bezirksjahreshauptversammlung für 2020 und 2021 durchgeführt. Ab dem 24. Oktober haben wir den Mannschaftsspielbetrieb im Bezirk mit nur noch2 Spielklassen aufgenommen. Ab dem 4. Dezember musste der Bezirksvorstand den Spielbetrieb im Bezirk vorläufig wieder aussetzen. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Schachfreunde mit ihren Vereinen auf Internetplattformen angemeldet, um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren. Der Deutsche Schachbund richtet ab dem 27. Dezember ein
Weihnachts-Online Turnier aus.
Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Bezirksvorstandes für die gute Zusammenarbeit und wünsche allen Mitgliedern der Vereine und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2022.
Schachbezirk Emscher Lippe
1. Vorsitzender
BBEM-Vorrunde in Oberhausen abgesagt
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1079
SW Oberhausen hat aufgrund der sich weiter verschärfenden Pandemielage die Bezirksblitzvorrunde am 03. Dezember 2021 abgesagt! Sie kann hoffentlich zu Beginn des nächsten Jahres nachgeholt werden.
Schachsaison im Bezirk wird ausgesetzt!
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1175
Angesichts der andauernden Coronapandemie mit hohen Inzidenzzahlen und teilweise unterschiedlich ausgelegten und unklaren Hygienevorschriften hat der Vorstand des Schachbezirks Emscher-Lippe beschlossen, die Schachsaison im Bezirk Emscher-Lippe ab Samstag, dem 4. Dezember 2021, auszusetzen. Bis auf weiteres werden von diesem Termin an die Mannschaftskämpfe in Bezirksklasse und Kreisliga sowie der Dähne- und Viererpokalwettbewerb auf einen späteren, noch unbekannten Zeitpunkt verschoben.
Die in den Vereinen stattfindenden Schachwettbewerbe sind davon nicht betroffen und können unter den vereinsintern festgelegten Corona-Schutzvorschriften fortgesetzt werden. Diese Vorschriften müssen mindestens die aktuellen Vorgaben des Landes NRW und des SB NRW erfüllen.
Fortgesetzt werden momentan auch die Wettbewerbe auf Verbands- und NRW-Ebene.
Ergebnisse der BBMM
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1154
Bei der Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft, die an Allerheiligen in den großzügigen Räumen des SC Buer-Hassel stattfand, traten leider nur acht Mannnschaften aus sieben Vereinen an, darunter zwei vom SV Sterkrade-Nord sowie zwei gemixte Mannschaften (SC Buer-Hassel/SF GE sowie SF Buer/SF GE). Nicht gemeldet hatten SD Osterfeld, SV Bottrop, SF Kirchhellen und SG Gladbeck, etliche Schachfreunde wollen eben nicht mit Maske blitzen!
Der Vorschlag, angesichts des kleinen Teilnehmerfeldes doppelrundig zu spielen, fand keine Mehrheit.
Der DWZ-Favorit Sterkrade-Nord I kam nur langsam in Fahrt und in den beiden ersten Runden gegen SK Hervest-Dorsten und SV Horst nicht über ein 2:2 hinaus. Da Horst bis zur Schlussrunde alle Kämpfe gewann, rechnete man allgemein mit einem Horster Sieg. Doch in der 7. Runde mussten die Horster mit einem 1:3 gegen SW Oberhausen ihre einzige Niederlage hinnehmen, so dass Sterkrade-Nord I mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung siegte. Sterkrade-Nord und Horst haben sich damit für die Verbandsmeisterschaften im nächsten Jahr qualifiziert.
Die weiteren Platzierungen: SV Sterkrade-Nord II (9 Punkte) / Oberhausener SV (8) / SW Oberhausen (7) / Mix Buer-Hassel u. SF GE (4 ; 9 Brettpunkte) / SK Hervest-Dorsten (4; 8,5) / Mix SF Buer u. SF GE (1).
Die meisten Punkte überhaupt holte "Altmeister" Olaf Arndt (SV Horst) an Brett 4, der lediglich ein Remis abgab. Ihm folgten Claus Nissen (OSV) an Brett 2 und Ludger Grewe (SV Sterkrade-Nord II) an Brett 3 mit jeweils 6 Punkten. An den ersten Brettern erzielten Holger Hortolani (SW Oberhausen), Simon Knudsen (SV Sterkrade-Nord I) und Steven Baerwolf (SV Horst) jeweils 5 Punkte aus den sieben Partien.
Alle weiteren Einzelheiten lassen sich in aller Ausführlichkeit auf der Homepage des SC Buer-Hassel, dem auch an dieser Stelle noch einmal Dank für die gute Ausrichtung gesagt sei, nachlesen.
Corona und Schach
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1202
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
angesichts des Saisonbeginns am nächsten Wochenende sei auf das neueste Hygienekonzept des Schachbundes NRW verwiesen, in dem detaillierte Anweisungen zum Schach unter Coronabedingungen enthalten sind. Sie sind hier nachzulesen und zu beachten!
Seite 10 von 22