menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Tagesordnung der Spielleiterversammlung am 02. 07.

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 27. Juni 2021
Zugriffe: 957

 Die außerordentliche Vereinsspielleitersitzung zur Lage des Schachsports im Bezirk findet statt am

 Freitag,  dem 02.Juli 2021, ab 19.00 Uhr im Oberstufengebäude
des Riesener-Gymnasiums, Schützenstr. 23, 45964 Gladbeck
(Spielstätte der SG Gladbeck 19/23)

 Tagesordnung

1. Eröffnung, Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung

2. Bericht zur Verbandsspielausschusssitzung
    (mit anschließender Aussprache)

3. Mannschaftskämpfe im Bezirk in der Saison 2019/20/21

4. Vierer-und Dähnepokal 

5. Bezirkseinzelmeisterschaften

6. Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaften

7. Jugendschach

8. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier

9. Vorbereitung der Saison 2021/22

10. Verschiedenes

Peter Kruse, 1.Bezirksspielleiter

 

Wichtige Hinweise

An der Versammlung darf pro Verein höchstens eine Person teilnehmen, die entweder genesen, vollständig geimpft oder aktuell negativ getestet ist, ein Nachweis ist zu erbringen! 
Maskenpflicht und Abstandsgebot sind einzuhalten.

  • Drucken
  • E-Mail

Infokonferenz des SVR am 1. Juli 2021

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 22. Juni 2021
Zugriffe: 907

Liebe Schachfreunde,

aufgrund einiger Anfragen möchte ich an die am 1. Juli 2021 stattfindende Videokonferenz für die Mannschaftsführer der auf Verbandsebene spielenden Mannschaften erinnern. Bei Fragen dazu wende man sich an Sebastian Zimmer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). An dem Abend sollen die Beschlüsse des Verbandsspielausschusses vom 24. 6. den Vereinen vorgestellt werden.

Peter Kruse (Bezirksspieleiter)

  • Drucken
  • E-Mail

Außerordentliche Spielleiterversammlung

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 18. Juni 2021
Zugriffe: 1325

Am Freitag, dem 02. Juli 2021, findet um 19 Uhr eine außerordentliche Spielleiterversammlung des Bezirks Emscher-Lippe statt.
Ort: Oberstufengebäude des Riesener-Gymnasiums Gladbeck (Spiellokal der SG Gladbeck 19/23)
       Schützenstr. 23, 45964 Gladbeck

Jeder Schachverein im Bezirk darf nur eine Person entsenden, die aktuell negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen ist (Nachweis bitte mitbringen). 
Die Corona-Regeln wie Handdesinfektion, Abstand halten und Maske tragen sind einzuhalten.

Auf der Versammlung soll die Lage des Schachsports im Bezirk (und darüberhinaus) im Mittelpunkt stehen, insbesondere ob und wie die Saison 2019/20 im Bezirk fortgeführt werden soll.
Eine genauere Tagesordnung folgt. Wünsche und Anregungen dazu sind an den 1. Spielleiter Peter Kruse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu richten.

  • Drucken
  • E-Mail

Schach und Corona

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 10. Juni 2021
Zugriffe: 918

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in diesen Tagen läuft in vielen Vereinen der Schachbetrieb wieder an, da die Inzidenzzahlen unter 50 (Stufe 2) oder sogar unter 35 (Stufe 1) fallen. Dazu hat der Schachbund NRW ein aktualisiertes Hygienekonzept herausgegeben (siehe unter www.schach-nrw.de), an das sich alle Vereine bei ihren Veranstaltungen zu halten haben.

  • Drucken
  • E-Mail

Online-Blitzturniere

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 22. Mai 2021
Zugriffe: 967

Ausschreibung 4er-Mannschaftsblitz Vol. 2 der Schachfreunde Kirchhellen

Das Turnier wird wieder als online Event ausgerichtet via lichess über die Plattform des Schachklubs Kelheim, dem wir hiermit ausdrücklich danken.

Link zum Turnier:https://turniere.schachklub-kelheim.de/kirchhellen2

Infos zur Durchführung:
Spieler:Wenn Du von deinem Mannschaftsführer gemeldet wurdest, brauchst Du nichts weiter zu tun als Dich rechts oben anzumelden. Wenn die Runde gestartet wird, ploppt eine Meldung mit dem Link zu Deiner Partie auf. Bitte kehre nach Deiner Partie wieder auf diese Seite zurück.
Tutorial Video:https://www.youtube.com/watchv=ApLKIP4RiV8&feature=youtu.be

Mannschaftsführer: Als Mannschaftsführer meldest Du die Spieler Deiner Mannschaft und legst die Aufstellung fest.
Tutorial Video:https://youtu.be/_GZL8Y9tNfw
Spieltag
: Samstag, 12.6.21                 Beginn: 20:00 Uhr
Modus: Je nach Teilnehmerzahl 7-13 Runden Schweizer System oder Rundenturnier
Bedenkzeit: 3+2

Anmeldung: per mail an horst_sinnwell(at)yahoo.com mit Angabe von-Lichess-Usernamen + Klarnamen + Mannschaftsführer + Brettreihenfolge
Die Mannschaft wird durch den Turnierleiter im Turnierraum angemeldet.Danach kann der Mannschaftsführer bis zum Turnierstart Änderungen vornehmen (siehe Tutorial für Mannschaftsführer)

Kein Startgeld – keine Preise – Just for Fun!

Für die Unentwegten wurde auf Liches ein offenes Blitzturnier im Nachgang eingerichtet:
Saturday Night Blitz Arena   Start 23:00 Uhr   Blitz 3+2
Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/qAmTfUTI

Habt Spaß, ABER, bleibt fair!
Die Zuhilfenahme elektronischer Hilfsmitteln ist nicht gestattet. Verdachtsfälle werden durch lichess.orggeprüft. Die nachgewiesene Benutzung externer Hilfe hat den Ausschluss der gesamten Mannschaft zur Folge!

  1. Online-Blitzturnier geplant
  2. Absage der bisher geplanten Spieltermine
  3. Fortsetzung der Saison 2019/20/21
  4. Weihnachtsgrüße

Seite 10 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

free template joomla
Back to top