menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. Juni 2022

  • Linkes gegen rechtes Alsterufer mit über 2000 Kindern in Hamburg

    Als am 29. September 1958 mit 192 Kindern ein Schulschachturnier in Hamburg durchgeführt wurde, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße es in der Zukunft annehmen würde. Vor fünf Jahren wurde mit 4240 Schülern ein bis heute gültiger Rekord aufgestellt. Das Schulschachturnier "Linkes gegen rechtes Alsterufer" ist damit das wahrscheinlich größte Schachturnier der Welt. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand es gestern zum 59. Mal statt, mehr als 2000 Kinder kamen dazu auf dem Rathausmarkt zusammen. "Hohen Besuch" gab es von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Gewinner des German Masters 2021 Luis Engel.

  • Dr. Anita Stangl ist neue Frauen-Botschafterin des DSB

    Es ist viel in Bewegung im deutschen Frauenschach: Die Nationalmannschaft hat einen eigenen Weltklassetrainer bekommen, mit dem Powergirls-Programm werden die besten Nachwuchsspielerinnen besser gefördert und auch im Breitenschach soll nun mehr passieren. Passend zum „Jahr der Frau“ der FIDE hat das Präsidium des Deutschen Schachbunds nun eine Frauen-Botschafterin ernannt: Dr. Anita Stangl soll zukünftig für das Frauenschach in Deutschland werben und erhält dafür einen eigenen Etat, um Aktionen und Kampagnen umsetzen zu können.

  • Problemschachaufgabe 670 (Löse-EM in Riga)

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Erfolge bei Landesjugendmeisterschaften

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 03. Oktober 2020
Zugriffe: 1295

Der Bezirksjugendwart berichtet:

Vier Spielerinnen des Bezirks traten bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften an. Die ursprünglich für April geplante zentrale Turnierwoche wurde auf Schnellschach-Tagesturniere an verschiedenen Terminen reduziert, um überhaupt kurzfristig angesetzte Meisterschaften unter strengen Hygieneauflagen durchführen zu können.

Die vier Spielerinnen – allesamt von Sterkrade-Nord – gingen in vier verschiedenen Altersklassen an den Start. Den Auftakt machte Geneviève Geschke in der Klasse U10w. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft errang sie einen guten 12. Platz. Mit 4,5 Punkten aus 9 Runden war sie immerhin punktgleich mit dem 8. Platz und nur einen Zähler vom 5. Platz entfernt.

Ebenfalls eine gute Leistung zeigte Annika Labuda in der U14w. Sie konnte sich zwar nicht wie im letzten Jahr für die DEM qualifizieren, aber erkämpfte sich den 6. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Noch besser schnitt Ela Pröttel (unten im Bild) in der U12w ab. Sie belegte einen großartigen 3. Platz und konnte sich damit zum wiederholten Male für die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft Ende Oktober in Willingen qualifizieren.

ela nrw 08 2020

Beim abschließenden Turnier in der Altersklasse U18w landete dann die 14-jährige Swantje Minneken (Bild siehe unten), die kurzfristig nachnominiert worden war, den großen Überraschungscoup. Sie setzte sich gegen weitaus stärkere und ältere Gegnerinnen durch und errang hochverdient den Titel der NRW Landesmeisterin und damit natürlich die Qualifikation für die DEM.

Swantje NRW 2020 03 web

Diese tollen Leistungen dürfen allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nachwuchsarbeit der Vereine im Bezirk durch die Corona-Zwangspause stark gelitten hat – im Schachsport vielleicht noch mehr als in anderen Sportarten.

  • Drucken
  • E-Mail

Claus Nissen Bezirksmeister und Stadtmeister von Oberhausen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
Zugriffe: 1222

Nach der coronabedingten Zwangspause konnte die offene Stadtmeisterschaft von Oberhausen, die gleichzeitig als Bezirksmeisterschaft von Emscher-Lippe gilt, nun beendet werden. Glückwunsch an Claus Nissen (OSV), der beide Titel gewinnen konnte.
Alle weiteren Platzierungen und Einzelergebnisse findet man auf der Homepage des OSV.

  • Drucken
  • E-Mail

SD Osterfeld mit neuem Spiellokal

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 01. Oktober 2020
Zugriffe: 1245

Das neue Spiellokal des Vereins Schwarze Dame Osterfeld befindet sich im Bauausbildungszentrum Oberhausen, Vestische Sr. 46, 46117 Oberhausen.

  • Drucken
  • E-Mail

Seniorenturnier gestartet

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 08. September 2020
Zugriffe: 1279

Mit 13 Teilnehmern ist das Franz-Mecking-Gedächtnisturnier, das offene Seniorenturnier des Bezirks, in die 1. Runde gestartet. Einzelheiten auf der Homepage der SG Gladbeck.

  • Drucken
  • E-Mail

BBMM nicht mehr in 2020

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 05. September 2020
Zugriffe: 1224

Nach Rücksprache mit dem Oberhausener SV wurde beschlossen, dass die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft, die traditionell am 3. Oktober stattfindet, in diesem Jahr ausfällt, da diese Veranstaltung nicht unter Coronaschutzbedingungen durchgeführt werden kann. Es ist eventuell möglich, dies im kommenden Frühjahr nachzuholen.

  1. Letzte Runde der BEM terminiert
  2. Schachspielen beim Seniorenturnier ohne Maske
  3. Seniorenturnier in Gladbeck geplant
  4. Schach im Bezirk im Internet

Seite 10 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. Juni 2022

  • Linkes gegen rechtes Alsterufer mit über 2000 Kindern in Hamburg

    Als am 29. September 1958 mit 192 Kindern ein Schulschachturnier in Hamburg durchgeführt wurde, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße es in der Zukunft annehmen würde. Vor fünf Jahren wurde mit 4240 Schülern ein bis heute gültiger Rekord aufgestellt. Das Schulschachturnier "Linkes gegen rechtes Alsterufer" ist damit das wahrscheinlich größte Schachturnier der Welt. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand es gestern zum 59. Mal statt, mehr als 2000 Kinder kamen dazu auf dem Rathausmarkt zusammen. "Hohen Besuch" gab es von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Gewinner des German Masters 2021 Luis Engel.

  • Dr. Anita Stangl ist neue Frauen-Botschafterin des DSB

    Es ist viel in Bewegung im deutschen Frauenschach: Die Nationalmannschaft hat einen eigenen Weltklassetrainer bekommen, mit dem Powergirls-Programm werden die besten Nachwuchsspielerinnen besser gefördert und auch im Breitenschach soll nun mehr passieren. Passend zum „Jahr der Frau“ der FIDE hat das Präsidium des Deutschen Schachbunds nun eine Frauen-Botschafterin ernannt: Dr. Anita Stangl soll zukünftig für das Frauenschach in Deutschland werben und erhält dafür einen eigenen Etat, um Aktionen und Kampagnen umsetzen zu können.

  • Problemschachaufgabe 670 (Löse-EM in Riga)
free template joomla
Back to top