Aktuell
Terminänderung!
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1557
Der Bundesspielausschuss hat genehmigt, dass im Bereich des SVR und der Bezirke im SVR die namentlichen Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison erst bis zum 23. Oktober 2021 eingestellt werden müssen. Damit ist der Zeitdruck für die Aufstellung der Mannschaften wohl nicht mehr vorhanden, die Vorbereitung der neuen Saison wesentlich erleichtert.
Die Spieltage der kommenden Saison für auf Verbandsebene tätige Mannschaften sind auf der SVR-Homepage veröffentlicht worden.
Zwei Landestitel für Sterkrader Mädchen
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1526
Vier Schachtalente konnte die Spvgg. Sterkrade-Nord zur diesjährigen Landesmeisterschaft in Kranenburg schicken. Ela Pröttel (U12w), Annika Labuda (U14w), Joris MInneken (U14) und Swantje Minneken (U16w) mussten sich eine Woche lang gegen den besten Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen behaupten, noch dazu unter verschärften Hygiene-Auflagen und nach langer Corona-Zwangspause.
Während die Geschwister Joris und Swantje mit dem 17. und 7. Platz in den jeweiligen Altersklassen unter ihren Möglichkeiten blieben, liefen Ela und Annika zu Höchstform auf. Beide blieben in ihren Altersklassen ungeschlagen. Ela gewann die Landesmeisterschaft der U12w mit sechs Punkten aus sieben Runden bei nur zwei Unentschieden. Annika schaffte in der U14w sogar den glatten Durchmarsch und gewann den Titel der Landesmeisterin absolut souverän mit sieben Siegen in Folge. Mit ihren überragenden Erfolgen konnten sich Ela und Annika zugleich die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft sichern, die Ende August in Willingen ausgetragen wird.
Der doppelte Titelgewinn ist nach dem Sensationssieg von Swantje Minneken in der U18w im Vorjahr ein weiterer Höhepunkt der erfolgreichen Jugendarbeit der Spvgg. Sterkrade-Nord. Gerade im Bereich Mädchenschach zeigen sich die Sterkrader bestens aufgestellt. Da passt es gut ins Bild, dass mit Elisabeth Pähtz die stärkste deutsche Schachspielerin für die kommende Saison verpflichtet wurde – ein besseres Vorbild kann es für den weiblichen Nachwuchs des Vereins nicht geben.
Saison im Bezirk wird abgebrochen
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1176
Hier ein kurzer Bericht zur Spielleiterversammlung vom 2. 7. 2021:
- Die Saison im Bezirk wird nicht fortgesetzt (einstimmiger Beschluss bei einer Enthaltung)!
- Es gibt keinen Auf- oder Abstieg mit einer Ausnahme: Sterkrade-Nord steigt in die Bezirksklasse auf, da der Aufstieg schon vor Corona sicher war.
- Die BK wird dann voraussichtlich mit 10 Mannschaften spielen. Enger Terminplan, da Saison wohl erst nach den Herbstferien beginnen kann (genauere Terminierung noch nicht möglich, da die Bundesliga bis in den Oktober hinein spielt).
- Wenn (wie befürchtet) einige Mannschaften im Bezirk wegfallen, könnten KL und KK zusammengelegt werden und mit Sechsermannschaften spielen.
- Meldungen aller Mannschaften für die neue Saison bis zum 31. 8. (Wird eventuell noch nach hinten verschoben!)
- Meldung der Aufstellungen im Vereinsportal bis zum 10. 9. (Wird eventuell noch nach hinten verschoben!)
3G-Regel wieder in Kraft
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1160
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
mit der neuesten Corona-Schutzverordnung vom 24. 6. 21 tritt auch für uns wieder die 3G-Regel in Kraft: Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder aktuell negativ Getestete dürfen an Schachwettkämpfen teilnehmen!
Peter Kruse (1. Bezirksspielleiter)
Videokonferenz vorgezogen
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 1105
Die für den 1. Juli geplante Videokonferenz wird auf den 28. Juni vorgezogen. Die Teilnehmer, die Mannschaftsführer der auf Verbandsebene spielenden Mannschaften, erhalten die Zugangsdaten vom Verband.
Seite 13 von 22