menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. Mai 2023

  • Dinara Wagner gewinnt sensationell den FIDE Women’s Grand Prix in Nikosia

    Beim letzten der vier Grand-Prix-Turniere der Frauen in Nikosia auf Zypern startete Dinara Wagner als Letzte der Setzliste, feiert nun aber mit dem Turniersieg den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere! Mit einem Schwarzsieg in der letzten Runde heute gegen Bella Khotenashvili distanzierte sie die beiden mit ihr punktgleichen Harika Dronavalli und Zhongyi Tan und holte sich mit 7 Punkten aus 11 Partien die alleinige Führung! Der deutschen Nummer zwei gelangen im Laufe des Turniers unter anderem Siege gegen die Nummer zwei und die Nummer vier der Frauen-Weltrangliste, die beiden ehemaligen Vize-Weltmeisterinnen Alexandra Goryachkina und Kateryna Lagno, die sich zum Trost als Erste und Zweite der Gesamtwertung für das WM-Kandidatinnenturnier im nächsten Jahr in Toronto qualifizieren. Neben den 15.000 Euro für den Turniersieg gewinnt Dinara ganze 27 Elo-Punkte und ist nun mit einer Elo von 2444 die Nummer 28 der Live-Weltrangliste. Außerdem schafft sie mit einer Elo-Performance von 2601 ihre erste GM-Norm.

  • Andreas Klein ist neuer FIDE-Rating-Officer

    Auf dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes am vergangenen Wochenende konnte mangels Kandidat kein Ersatz für den ausscheidenden FIDE-Rating-Officer Jens Wolter gewählt werden. Das neue Präsidium hat den Referentenposten nun zunächst kommissarisch bis zum nächsten Bundeskongress besetzt: Neuer FIDE-Rating-Officer des DSB und damit zuständig für alles rund um die Elo-Auswertung ist Andreas Klein. Die notwendige Erfahrung bringt er durch seine beiden Ämter als Referent für Datenverarbeitung und Wertungen des Niedersächsischen Schachverbandes und Beauftragter für Wertungen der Deutschen Schachjugend mit.

  • Termine für Deutsche Meisterschaften und German Masters 2023 stehen fest

    Als Ende Februar der Deutsche Schachgipfel 2023 in Braunschweig abgesagt werden musste, galt es, schnell neue Ausrichter und Spielorte für die insgesamt zwölf Turniere des Gipfels zu finden. Heute können wir nun endlich verkünden, dass fast alle Deutschen Meisterschaften und die beiden German Masters in diesem Jahr stattfinden werden. Die Deutsche Meisterschaft für Menschen mit Behinderung kann leider erst im nächsten Jahr ihre Premiere feiern. Unser Dank gilt dem SC Viernheim, dem Schachverband Württemberg und dem Bayerischen Schachbund, die kurzfristig die Ausrichtung einiger Turniere übernehmen. Im nächsten Jahr sollen dann wieder alle Meisterschaften gemeinsam beim Deutschen Schachgipfel ausgetragen werden. Wir haben alle neuen Termine für euch zusammengefasst:

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

VBEM am 6. Mai in Essen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 12. April 2023
Zugriffe: 143

Die diesjährigen Verbandsblitzeinzelmeisterschaften finden am Samstag, dem 6. Mai 2023, um 14 Uhr bei SC Rochade Rüttenscheid in der Altentagesstätte Rüttenscheid (Isenbergstr. 81, 45130 Essen) statt. Meldeschluss ist um 13.45 Uhr, für den Bezirk Emscher-Lippe haben sich Simon Knudsen, Florian Stricker (beide SV Sterkrade-Nord) und Dr. Dragos Ciornei (OSV) qualifiziert. Falls einer dieser Drei verhindert ist (bitte beim Bezirksspielleiter EL melden!), stehen Bernd Laudage (SD Osterfeld), Steven Baerwolf (SV Horst 31) und Horst Sinnwell (SF Kirchhellen) als Ersatz zur Verfügung.

  • Drucken
  • E-Mail

GM Pähtz am 16. April in Sterkrade

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 02. April 2023
Zugriffe: 123

Im Vorfeld des Mannschaftskampfes SV Sterkrade-Nord - SV Ahlen in der Verbandsliga am 16. April besteht die Möglichkeit, der GM Elisabeth Pähtz zu begegnen. Die seit vielen Jahren stärkste deutsche Spielerin gibt vor dem Mannschaftskampf Autogramme und steht für Fragen zur Verfügung.

  • Drucken
  • E-Mail

SV Sterkrade-Nord Viererpokalsieger

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 02. April 2023
Zugriffe: 130

SV Sterkrade-Nord konnte sich im Viererpokal mit 3 : 1 gegen Schwarze Dame Osterfeld durchsetzen. Beide Vereine vertreten den Bezirk auf NRW-Ebene.

  • Drucken
  • E-Mail

Spannendes Finale der BBEM

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 18. März 2023
Zugriffe: 260

In den großzügigen Räumlichkeiten von Schwarze Dame Osterfeld traten 21 Teilnehmer zum Finale der Blitzeinzelmeisterschaften im Bezirk an, das Turnier begann sehr pünktlich und verlief harmonisch ohne jegliche Streitigkeiten.
Dragos Ciornei (Oberhausener SV), eigentlich nur als "Ersatzmann" ins Turnier gekommen, dominierte anfangs und gewann 14 Partien in Folge. Aus den restlichen sechs Runden erzielte er aber nur 50%, so das ihn Simon Knudsen (SV Sterkrade-Nord), der DWZ-stärkste Spieler des Feldes, im Endspurt noch abfangen konnte. Er verlor als einziger Spieler keine einzige Partie, gab nur drei Remis ab und siegte mit 1,5 Punkten Vorsprung. Florian Stricker (SV Sterkrade-Nord), Drittplazierter mit 15 Punkten, qualifizierte sich ebenfalls für die Blitzeinzelmeisterschaft auf Verbandsebene.

Weiterlesen: Spannendes Finale der BBEM

  • Drucken
  • E-Mail

Finale BBEM

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 14. März 2023
Zugriffe: 318

Am Freitag, dem 17. März 2023, beginnt das Finale der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft des Bezirks Emscher-Lippe um 19.30 Uhr im Vereinslokal von Schwarze Dame Osterfeld (Ausbildungszentrum Oberhausen, Vestische Straße 46, 46117 Oberhausen). Meldeschluss (auch für alle Vorqualifizierten!) ist um 19.15 Uhr.

Voraussichtliches Teilnehmerfeld: 

Weiterlesen: Finale BBEM

  1. Ergebnisse der Vorrunden zur BBEM
  2. Dähnepokal 2022/23
  3. Spannende BBMM
  4. Auslosung 1. Runde Dähnepokal

Seite 1 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. Mai 2023

  • Dinara Wagner gewinnt sensationell den FIDE Women’s Grand Prix in Nikosia

    Beim letzten der vier Grand-Prix-Turniere der Frauen in Nikosia auf Zypern startete Dinara Wagner als Letzte der Setzliste, feiert nun aber mit dem Turniersieg den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere! Mit einem Schwarzsieg in der letzten Runde heute gegen Bella Khotenashvili distanzierte sie die beiden mit ihr punktgleichen Harika Dronavalli und Zhongyi Tan und holte sich mit 7 Punkten aus 11 Partien die alleinige Führung! Der deutschen Nummer zwei gelangen im Laufe des Turniers unter anderem Siege gegen die Nummer zwei und die Nummer vier der Frauen-Weltrangliste, die beiden ehemaligen Vize-Weltmeisterinnen Alexandra Goryachkina und Kateryna Lagno, die sich zum Trost als Erste und Zweite der Gesamtwertung für das WM-Kandidatinnenturnier im nächsten Jahr in Toronto qualifizieren. Neben den 15.000 Euro für den Turniersieg gewinnt Dinara ganze 27 Elo-Punkte und ist nun mit einer Elo von 2444 die Nummer 28 der Live-Weltrangliste. Außerdem schafft sie mit einer Elo-Performance von 2601 ihre erste GM-Norm.

  • Andreas Klein ist neuer FIDE-Rating-Officer

    Auf dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes am vergangenen Wochenende konnte mangels Kandidat kein Ersatz für den ausscheidenden FIDE-Rating-Officer Jens Wolter gewählt werden. Das neue Präsidium hat den Referentenposten nun zunächst kommissarisch bis zum nächsten Bundeskongress besetzt: Neuer FIDE-Rating-Officer des DSB und damit zuständig für alles rund um die Elo-Auswertung ist Andreas Klein. Die notwendige Erfahrung bringt er durch seine beiden Ämter als Referent für Datenverarbeitung und Wertungen des Niedersächsischen Schachverbandes und Beauftragter für Wertungen der Deutschen Schachjugend mit.

  • Termine für Deutsche Meisterschaften und German Masters 2023 stehen fest

    Als Ende Februar der Deutsche Schachgipfel 2023 in Braunschweig abgesagt werden musste, galt es, schnell neue Ausrichter und Spielorte für die insgesamt zwölf Turniere des Gipfels zu finden. Heute können wir nun endlich verkünden, dass fast alle Deutschen Meisterschaften und die beiden German Masters in diesem Jahr stattfinden werden. Die Deutsche Meisterschaft für Menschen mit Behinderung kann leider erst im nächsten Jahr ihre Premiere feiern. Unser Dank gilt dem SC Viernheim, dem Schachverband Württemberg und dem Bayerischen Schachbund, die kurzfristig die Ausrichtung einiger Turniere übernehmen. Im nächsten Jahr sollen dann wieder alle Meisterschaften gemeinsam beim Deutschen Schachgipfel ausgetragen werden. Wir haben alle neuen Termine für euch zusammengefasst:

free template joomla
Back to top