menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

SK Hervest-Dorsten: 2. und 3. Mannschaft beenden Saison

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 10. März 2022
Zugriffe: 659

Nachdem die 3. Mannschaft des SK Hervest-Dorsten in der Kreisliga zur 6. Runde (leider unentschuldigt) nicht mehr angetreten ist, hat der Verein auch die weiteren Runden in der Kreisliga abgesagt. Gleichzeitig wurde die zweite Mannschaft des Vereins aus der Bezirksliga für diese Saison zurückgezogen und ist somit Absteiger in die Kreisliga. Alle bisherigen Ergebnisse der 2. und 3. Dorstener Mannschaften werden genullt.

  • Drucken
  • E-Mail

BBEM-Vorrunde in Oberhausen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 08. März 2022
Zugriffe: 923

Die Vorrunde der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Oberhausen, Ende letzten Jahres ausgefallen, wird nun am Freitag, dem 18. März, nachgeholt. Gespielt wird bei SW Oberhausen (Kath. Stadthaus, Elsa-Brändtström-Str. 11, 46045 Oberhausen, Beginn 19.30 Uhr), die besten neun (!) Spieler qualifizieren sich für das Finale.

  • Drucken
  • E-Mail

Nächste Runde der Kreisliga am 20. März

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 08. März 2022
Zugriffe: 889

Wie geplant wird die 7. Runde der Kreisliga am 20. März gespielt. Wie es weitergeht, ist noch unklar.

  • Drucken
  • E-Mail

Ab dem 04. März auch beim Schachspiel 3G

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 03. März 2022
Zugriffe: 997

Ab dem 04. März dürfen laut neuester Coronaschutzverordnung beim Sport im Innnen- und Außenbereich auch Sportler teilnehmen, die (nur) einen aktuellen, negativen Coronatest vorweisen können. Dies kann in manchen Fällen vielleicht Aufstellungsprobleme bei den am Sonntag (6.3.) wieder beginnenden Mannschaftskämpfen lindern.

  • Drucken
  • E-Mail

Saison wird ab dem 06. März fortgesetzt!

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 28. Februar 2022
Zugriffe: 872

Bei der Abstimmung über die Saisonfortsetzung im Bezirk Emscher-Lippe hat sich die Mehrheit der Vereine für das Weiterspielen ab dem kommenden Sonntag (06. März) ausgesprochen.

Damit spielt die Kreisliga an diesem Sonntag ihre regulär anberaumte 6. Runde, wie sie auch im Vereinsportal einzusehen ist. Auch die 7., 8. und 9. Runde sollen an den vorgesehenen Sonntagen durchgeführt werden. Die Termine für die ausgefallenen Runden 3, 4 und 5 werden in Kürze bekannt gegeben, die Saison wird dadurch stark verlängert.

Die Bezirksklasse beginnt wieder am 27. März mit der dann vorgesehenen 5. Runde (siehe Vereinsportal), auch die 6. und 7. Runde werden an den vorgesehenen Terminen durchgeführt. Die Termine für die ausgefallenen Runden 2, 3 und 4 werden in Kürze veröffentlicht, auch hier wird sicherlich bis in den Juni hinein gespielt werden.

Ebenfalls fortgesetzt werden Dähne- und Viererpokal sowie die Blitzeinzelmeisterschaft im Bezirk, die Termine stehen noch nicht fest, Frank Puskailler wird sie den Vereinen mitteilen.

In beiden Klassen können die Kämpfe auf Antrag einvernehmlich verlegt werden, die letzte Runde muss allerdings geschlossen gespielt werden, Verlegungen hinter die letzte Runde sind nicht möglich.

Zum leidigen Thema Bußgeld: Wenn eine Mannschaft nicht oder nicht komplett antreten kann, informiert sie bis Samstag 14 Uhr vor dem Mannschaftskampf den Gegner und den Spielleiter per Email und (nach Möglichkeit) telefonisch. In diesem Fall wird angesichts der schwierigen Lage in unserem Sport auf das Verhängen eines Bußgeldes verzichtet.
Alle Mannschaftsführer sollten also samstags Nachmittag ihre Email-Konten auf Eingänge kontrollieren!

Solange nichts anderes in der Politik beschlossen wird, sind die gültigen Hygieneschutzvorschriften wie Spielerlaubnis nur mit 2G+, Listen für Nachverfolgung, Desinfektion des Spielmaterials, regelmäßiges Lüften des Spielsaals etc. einzuhalten. Die für März schon beschlossenen Lockerungen (am 04. und 20. März) lassen auch im Sport Erleichterungen erwarten.

Für den Restart der Saison wünsche ich allen beteiligten Vereinen ein gutes Gelingen!

Peter Kruse (1. Bezirksspielleiter)

  1. Jahresabschluss
  2. BBEM-Vorrunde in Oberhausen abgesagt
  3. Schachsaison im Bezirk wird ausgesetzt!
  4. Ergebnisse der BBMM

Seite 5 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

free template joomla
Back to top