menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. März 2023

  • FIDE Women's Grand Prix in Neu-Delhi mit Elisabeth Pähtz

    Am morgigen Samstag, dem 24. März, startet im indischen Neu-Delhi das dritte von vier Turnieren des FIDE Women's Grand Prix. Mit dabei ist die deutsche Nummer eins der Frauen, Elisabeth Pähtz. Angeführt wird das zwölfköpfige Teilnehmerfeld, in dem nur zwei Spielerinnen keinen Großmeistertitel tragen, von Lokalmatadorin Humpy Koneru. Die eigentlich für Neu-Delhi vorgesehenen Schwestern Anna und Marya Muzychuk haben sich vom Turnier zurückgezogen und werden durch Nino Batsishvili und Rameshbabu Vaishali ersetzt.

  • Frauen-EM: Dinara Wagner zur Halbzeit auf geteiltem dritten Platz

    Bei der Einzel-Europameisterschaft der Frauen im montenegrinischen Petrovac sind sechs von elf Runden gespielt, heute steht der einzige Ruhetag des Turniers an. Zur Halbzeit in Führung liegt Oliwia Kiołbasa aus Polen, nachdem sie am Spitzenbrett die mit ihr punktgleiche Irina Bulmaga besiegen konnte. Aus der deutschen Delegation läuft es bisher für Dinara Wagner am besten. Wir ziehen eine kurze Zwischenbilanz aus deutscher Sicht:

  • Problemschachaufgabe 735

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Schach und Corona

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 10. Juni 2021
Zugriffe: 949

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in diesen Tagen läuft in vielen Vereinen der Schachbetrieb wieder an, da die Inzidenzzahlen unter 50 (Stufe 2) oder sogar unter 35 (Stufe 1) fallen. Dazu hat der Schachbund NRW ein aktualisiertes Hygienekonzept herausgegeben (siehe unter www.schach-nrw.de), an das sich alle Vereine bei ihren Veranstaltungen zu halten haben.

  • Drucken
  • E-Mail

Online-Blitzturniere

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 22. Mai 2021
Zugriffe: 999

Ausschreibung 4er-Mannschaftsblitz Vol. 2 der Schachfreunde Kirchhellen

Das Turnier wird wieder als online Event ausgerichtet via lichess über die Plattform des Schachklubs Kelheim, dem wir hiermit ausdrücklich danken.

Link zum Turnier:https://turniere.schachklub-kelheim.de/kirchhellen2

Infos zur Durchführung:
Spieler:Wenn Du von deinem Mannschaftsführer gemeldet wurdest, brauchst Du nichts weiter zu tun als Dich rechts oben anzumelden. Wenn die Runde gestartet wird, ploppt eine Meldung mit dem Link zu Deiner Partie auf. Bitte kehre nach Deiner Partie wieder auf diese Seite zurück.
Tutorial Video:https://www.youtube.com/watchv=ApLKIP4RiV8&feature=youtu.be

Mannschaftsführer: Als Mannschaftsführer meldest Du die Spieler Deiner Mannschaft und legst die Aufstellung fest.
Tutorial Video:https://youtu.be/_GZL8Y9tNfw
Spieltag
: Samstag, 12.6.21                 Beginn: 20:00 Uhr
Modus: Je nach Teilnehmerzahl 7-13 Runden Schweizer System oder Rundenturnier
Bedenkzeit: 3+2

Anmeldung: per mail an horst_sinnwell(at)yahoo.com mit Angabe von-Lichess-Usernamen + Klarnamen + Mannschaftsführer + Brettreihenfolge
Die Mannschaft wird durch den Turnierleiter im Turnierraum angemeldet.Danach kann der Mannschaftsführer bis zum Turnierstart Änderungen vornehmen (siehe Tutorial für Mannschaftsführer)

Kein Startgeld – keine Preise – Just for Fun!

Für die Unentwegten wurde auf Liches ein offenes Blitzturnier im Nachgang eingerichtet:
Saturday Night Blitz Arena   Start 23:00 Uhr   Blitz 3+2
Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/qAmTfUTI

Habt Spaß, ABER, bleibt fair!
Die Zuhilfenahme elektronischer Hilfsmitteln ist nicht gestattet. Verdachtsfälle werden durch lichess.orggeprüft. Die nachgewiesene Benutzung externer Hilfe hat den Ausschluss der gesamten Mannschaft zur Folge!

  • Drucken
  • E-Mail

Online-Blitzturnier geplant

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 27. April 2021
Zugriffe: 1310
Horst Sinnwell (SF Kirchhellen) scheibt: 
 
Hallo Schachfreunde,
der Schachklub Kelheim turniere.schachklub-kelheim.de/ hat ein Tool zur Abwicklung (nicht nur) von Mannschaftskämpfen via Lichess-Plattform entwickelt.
Als Testturnier veranstalten wir am Samstag, 15.5.21 ab 15:00 Uhr ein 4er-Mannschafts-Blitzturnier
Modus: 9 bzw. 7 Rd. CH, bei weniger als 10 Mannschaften Rundensystem; 4 Spieler pro Mannschaft, 1 Ersatzspieler
Das Angebot richtet sich an alle Vereine des SB-EL, die Spieler sollen für den Verein spielberechtigt sein. Bisher geplant: 1 Mannschaft pro Verein, zusätzliche Mannschaften nach Absprache mit der Turnierleitung.

Hier zusätzliche Hinweise (Dank an Philipp, dessen Zusammenstellung ich bearbeitet habe):
Das Turnier findet ihr über folgenden Link: turniere.schachklub-kelheim.de/kirchhellen1
Dort habe ich bereits die ersten Mannschaften eingetragen, die sich angemeldet haben (Updates kontinuierlich).

Das Blitzen wird ähnlich ablaufen wie wir es von früher kennen, also mit einer festen Aufstellung von 1-4. Jede Mannschaft kann auch 1 Ersatzspieler melden, damit der eine oder andere zwischendurch pausieren kann. Wir spielen mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten mit 2 s Inkrement/Zug pro Spieler und Partie. Jeder Spieler und der Mannschaftsführer müssen einen Account bei lichess.org haben. Der Mannschaftsführer legt die Aufstellung fest und kann Spieler pausieren lassen, wenn jemand aussetzen soll. Auch die Spieler müssen sich auf der oben genannten Seite registrieren. Sie erhalten dann zu Beginn jeder Runde einen Link zu ihrer Partie. Das Ergebnis wird automatisch gemeldet.

Bei diesem Format ist es ganz wichtig, dass jeder Spieler rechtzeitig um 15.00 Uhr online und auf der oben genannten Seite ist. Am besten registriert ihr euch dort bereits vorher. Bei den NRW-Meisterschaften der Grundschulen, die auch über die Plattform ausgetragen wurde, kam es leider durch fehlende Spieler zu einer Verzögerung von etwa einer halben Stunde. Dies ist sehr ärgerlich für alle Spieler, die pünktlich anwesend sind. Auch ist hier die Kommunikation mit den Mannschaftsführern deutlich schwieriger als bei einer Präsenzveranstaltung. Bitte sorgt also dafür, dass alle Spieler am Samstag pünktlich online sind. Wir werden spätestens um 15.05 Uhr die erste Runde starten, damit es nicht zu großen Verspätungen kommt. Die Spieler müssen nur warten, den Link zu den Partien erhalten sie automatisch, sobald die Runde freigegeben wurde.

Die Spieler sollten sich vor dem Turnier folgende, kurze Videos ansehen, damit am Turniertag keine Fragen aufkommen:

Info für Spieler:
Mannschaftsturniere als Spieler

https://www.youtube.com/watch?v=ApLKIP4RiV8" data-embed-url="https://www.youtube.com/embed/ApLKIP4RiV8?feature=oembed" data-type="YENHANCER">


Mannschaftsturniere als Spieler




Info für Mannschaftsführer:
Mannschaftsturniere als Mannschaftsführer

Info für Turnierleiter:

https://www.youtube.com/watch?v=_GZL8Y9tNfw" data-embed-url="https://www.youtube.com/embed/_GZL8Y9tNfw?feature=oembed" data-type="YENHANCER">


Mannschaftsturniere als Mannschaftsführer



Mannschaftsturniere als Turnierleiter

Die SG Dortmund veranstaltet auch ein Pilotturnier am 1.5.21. Hier Link für zusätzliche Informationen:
Pilotprojekt Mannschafts-Turnier – Schachgemeinschaft Dortmund

Ich würde mich freuen, wenn jeder Verein eine Mannschaft stellen kann. Bitte meldet euch schnellstmöglich an, damit ich eure Mannschaft(en) anlegen kann und ihr die Aufstellungen melden könnt. Dann wird es am Turniertag nicht ganz so hektisch. Außerdem könnt ihr die Aufstellung bis Turnierbeginn jederzeit ändern.

Anmeldeschluß für Mannschaften: 13.5.21

Gruß
Horst Sinnwell
  • Drucken
  • E-Mail

Absage der bisher geplanten Spieltermine

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
Zugriffe: 1438

Analog zum SVR halte ich folgende Vorgehensweise auf Bezirksebene für sinnvoll:

Die aktuelle Pandemielage lässt weiterhin keinen Spielbetrieb im Nahschach zu. Bis auf Weiteres werden daher alle Termine abgesagt. Eine neue Terminplanung erfolgt, wenn die Pandemie eine Fortsetzung des Spielbetriebs zulässt.

Peter Kruse
1. Bezirksspielleiter

  • Drucken
  • E-Mail

Fortsetzung der Saison 2019/20/21

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 17. Januar 2021
Zugriffe: 1349

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

es versteht sich von selbst, dass die Saison in unserem Bezirk nicht so fortgesetzt werden kann, wie ich sie im Oktober letzten Jahres geplant habe.
Daher weise ich pflichtgemäß darauf hin, dass die 8. Runde der Kreisklasse nicht am kommenden Sonntag (24. 01.) gespielt werden kann.

Die anderen Termine ab Febuar sind  meiner Meinung nach auch unrealistisch, dies ist von der weiteren Entwicklung der Pandemie und auch von eventuellen Entscheidungen im SB NRW und im SVR abhängig. Zur gegebenen Zeit werde ich mich dazu melden.

Bleibt gesund!
Peter Kruse
1. Bezirksspielleiter

 

 

  1. Weihnachtsgrüße
  2. Fortsetzung der Schachsaison ungewiss
  3. Bericht zur DJEM 2020
  4. Erfolge bei Landesjugendmeisterschaften

Seite 11 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. März 2023

  • FIDE Women's Grand Prix in Neu-Delhi mit Elisabeth Pähtz

    Am morgigen Samstag, dem 24. März, startet im indischen Neu-Delhi das dritte von vier Turnieren des FIDE Women's Grand Prix. Mit dabei ist die deutsche Nummer eins der Frauen, Elisabeth Pähtz. Angeführt wird das zwölfköpfige Teilnehmerfeld, in dem nur zwei Spielerinnen keinen Großmeistertitel tragen, von Lokalmatadorin Humpy Koneru. Die eigentlich für Neu-Delhi vorgesehenen Schwestern Anna und Marya Muzychuk haben sich vom Turnier zurückgezogen und werden durch Nino Batsishvili und Rameshbabu Vaishali ersetzt.

  • Frauen-EM: Dinara Wagner zur Halbzeit auf geteiltem dritten Platz

    Bei der Einzel-Europameisterschaft der Frauen im montenegrinischen Petrovac sind sechs von elf Runden gespielt, heute steht der einzige Ruhetag des Turniers an. Zur Halbzeit in Führung liegt Oliwia Kiołbasa aus Polen, nachdem sie am Spitzenbrett die mit ihr punktgleiche Irina Bulmaga besiegen konnte. Aus der deutschen Delegation läuft es bisher für Dinara Wagner am besten. Wir ziehen eine kurze Zwischenbilanz aus deutscher Sicht:

  • Problemschachaufgabe 735
free template joomla
Back to top