menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. Juni 2022

  • Linkes gegen rechtes Alsterufer mit über 2000 Kindern in Hamburg

    Als am 29. September 1958 mit 192 Kindern ein Schulschachturnier in Hamburg durchgeführt wurde, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße es in der Zukunft annehmen würde. Vor fünf Jahren wurde mit 4240 Schülern ein bis heute gültiger Rekord aufgestellt. Das Schulschachturnier "Linkes gegen rechtes Alsterufer" ist damit das wahrscheinlich größte Schachturnier der Welt. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand es gestern zum 59. Mal statt, mehr als 2000 Kinder kamen dazu auf dem Rathausmarkt zusammen. "Hohen Besuch" gab es von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Gewinner des German Masters 2021 Luis Engel.

  • Dr. Anita Stangl ist neue Frauen-Botschafterin des DSB

    Es ist viel in Bewegung im deutschen Frauenschach: Die Nationalmannschaft hat einen eigenen Weltklassetrainer bekommen, mit dem Powergirls-Programm werden die besten Nachwuchsspielerinnen besser gefördert und auch im Breitenschach soll nun mehr passieren. Passend zum „Jahr der Frau“ der FIDE hat das Präsidium des Deutschen Schachbunds nun eine Frauen-Botschafterin ernannt: Dr. Anita Stangl soll zukünftig für das Frauenschach in Deutschland werben und erhält dafür einen eigenen Etat, um Aktionen und Kampagnen umsetzen zu können.

  • Problemschachaufgabe 670 (Löse-EM in Riga)

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Zwei Landestitel für Sterkrader Mädchen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 31. Juli 2021
Zugriffe: 787

Vier Schachtalente konnte die Spvgg. Sterkrade-Nord zur diesjährigen Landesmeisterschaft in Kranenburg schicken. Ela Pröttel (U12w), Annika Labuda (U14w), Joris MInneken (U14) und Swantje Minneken (U16w) mussten sich eine Woche lang gegen den besten Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen behaupten, noch dazu unter verschärften Hygiene-Auflagen und nach langer Corona-Zwangspause.

Während die Geschwister Joris und Swantje mit dem 17. und 7. Platz in den jeweiligen Altersklassen unter ihren Möglichkeiten blieben, liefen Ela und Annika zu Höchstform auf. Beide blieben in ihren Altersklassen ungeschlagen. Ela gewann die Landesmeisterschaft der U12w mit sechs Punkten aus sieben Runden bei nur zwei Unentschieden. Annika schaffte in der U14w sogar den glatten Durchmarsch und gewann den Titel der Landesmeisterin absolut souverän mit sieben Siegen in Folge. Mit ihren überragenden Erfolgen konnten sich Ela und Annika zugleich die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft sichern, die Ende August in Willingen ausgetragen wird.

Der doppelte Titelgewinn ist nach dem Sensationssieg von Swantje Minneken in der U18w im Vorjahr ein weiterer Höhepunkt der erfolgreichen Jugendarbeit der Spvgg. Sterkrade-Nord. Gerade im Bereich Mädchenschach zeigen sich die Sterkrader bestens aufgestellt. Da passt es gut ins Bild, dass mit Elisabeth Pähtz die stärkste deutsche Schachspielerin für die kommende Saison verpflichtet wurde – ein besseres Vorbild kann es für den weiblichen Nachwuchs des Vereins nicht geben.

  • Drucken
  • E-Mail

Saison im Bezirk wird abgebrochen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 09. Juli 2021
Zugriffe: 611

Hier ein kurzer Bericht zur Spielleiterversammlung vom 2. 7. 2021:

- Die Saison im Bezirk wird nicht fortgesetzt (einstimmiger Beschluss bei einer Enthaltung)!

- Es gibt keinen Auf- oder Abstieg mit einer Ausnahme: Sterkrade-Nord steigt in die Bezirksklasse auf, da der Aufstieg schon vor Corona sicher war.

- Die BK wird dann voraussichtlich mit 10 Mannschaften spielen. Enger Terminplan, da Saison wohl erst nach den Herbstferien beginnen kann (genauere Terminierung noch nicht möglich, da die Bundesliga bis in den Oktober hinein spielt).

- Wenn (wie befürchtet) einige Mannschaften im Bezirk wegfallen, könnten KL und KK zusammengelegt werden und mit Sechsermannschaften spielen.

- Meldungen aller Mannschaften für die neue Saison bis zum 31. 8.  (Wird eventuell noch nach hinten verschoben!)

- Meldung der Aufstellungen im Vereinsportal bis zum 10. 9. (Wird eventuell noch nach hinten verschoben!)

  • Drucken
  • E-Mail

3G-Regel wieder in Kraft

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 28. Juni 2021
Zugriffe: 652

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

mit der neuesten Corona-Schutzverordnung vom 24. 6. 21 tritt auch für uns wieder die 3G-Regel in Kraft: Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder aktuell negativ Getestete dürfen an Schachwettkämpfen teilnehmen!

Peter Kruse (1. Bezirksspielleiter)

  • Drucken
  • E-Mail

Videokonferenz vorgezogen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 27. Juni 2021
Zugriffe: 603

Die für den 1. Juli geplante Videokonferenz wird auf den 28. Juni vorgezogen. Die Teilnehmer, die Mannschaftsführer der auf Verbandsebene spielenden Mannschaften,  erhalten die Zugangsdaten vom Verband.

  • Drucken
  • E-Mail

Tagesordnung der Spielleiterversammlung am 02. 07.

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 27. Juni 2021
Zugriffe: 664

 Die außerordentliche Vereinsspielleitersitzung zur Lage des Schachsports im Bezirk findet statt am

 Freitag,  dem 02.Juli 2021, ab 19.00 Uhr im Oberstufengebäude
des Riesener-Gymnasiums, Schützenstr. 23, 45964 Gladbeck
(Spielstätte der SG Gladbeck 19/23)

 Tagesordnung

1. Eröffnung, Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung

2. Bericht zur Verbandsspielausschusssitzung
    (mit anschließender Aussprache)

3. Mannschaftskämpfe im Bezirk in der Saison 2019/20/21

4. Vierer-und Dähnepokal 

5. Bezirkseinzelmeisterschaften

6. Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaften

7. Jugendschach

8. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier

9. Vorbereitung der Saison 2021/22

10. Verschiedenes

Peter Kruse, 1.Bezirksspielleiter

 

Wichtige Hinweise

An der Versammlung darf pro Verein höchstens eine Person teilnehmen, die entweder genesen, vollständig geimpft oder aktuell negativ getestet ist, ein Nachweis ist zu erbringen! 
Maskenpflicht und Abstandsgebot sind einzuhalten.

  1. Infokonferenz des SVR am 1. Juli 2021
  2. Außerordentliche Spielleiterversammlung
  3. Schach und Corona
  4. Online-Blitzturniere

Seite 7 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

24. Juni 2022

  • Linkes gegen rechtes Alsterufer mit über 2000 Kindern in Hamburg

    Als am 29. September 1958 mit 192 Kindern ein Schulschachturnier in Hamburg durchgeführt wurde, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße es in der Zukunft annehmen würde. Vor fünf Jahren wurde mit 4240 Schülern ein bis heute gültiger Rekord aufgestellt. Das Schulschachturnier "Linkes gegen rechtes Alsterufer" ist damit das wahrscheinlich größte Schachturnier der Welt. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand es gestern zum 59. Mal statt, mehr als 2000 Kinder kamen dazu auf dem Rathausmarkt zusammen. "Hohen Besuch" gab es von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Gewinner des German Masters 2021 Luis Engel.

  • Dr. Anita Stangl ist neue Frauen-Botschafterin des DSB

    Es ist viel in Bewegung im deutschen Frauenschach: Die Nationalmannschaft hat einen eigenen Weltklassetrainer bekommen, mit dem Powergirls-Programm werden die besten Nachwuchsspielerinnen besser gefördert und auch im Breitenschach soll nun mehr passieren. Passend zum „Jahr der Frau“ der FIDE hat das Präsidium des Deutschen Schachbunds nun eine Frauen-Botschafterin ernannt: Dr. Anita Stangl soll zukünftig für das Frauenschach in Deutschland werben und erhält dafür einen eigenen Etat, um Aktionen und Kampagnen umsetzen zu können.

  • Problemschachaufgabe 670 (Löse-EM in Riga)
free template joomla
Back to top