menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Protokoll der JHV

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 03. Juli 2022
Zugriffe: 632

Bitte hier anklicken: 

Weiterlesen: Protokoll der JHV

  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur JHV

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 09. Juni 2022
Zugriffe: 687

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

des Schachbezirks Emscher-Lippe

Ort: Sitzungssaal der Bezirksvertretung Kirchhellen

                  Kirchhellener Ring 84, 46244 Bottrop (neben dem Brauhaus)                      

Datum:      Mittwoch,den 22. Juni 2022, 19:30 Uhr

 Tagesordnung:

1.      Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigung

2.      Berichte der Vorstandsmitglieder

   a) 1. Vorsitzender
   b) 2. Vorsitzender
   c) 1. Spielleiter
   d) 2. Spielleiter
   e) Schatzmeister
    f) DWZ-Referent
    g) Jugendwart

3.      Bericht der Kassenprüfer

4.      Wahl eines Versammlungsleiters; Entlastung des Vorstandes

5.      Wahlen gemäß Satzung

6.      Ehrungen

7.      Haushaltsplanung 2023

8.      Spielsaison 2022/2023

9.      Sonstiges

 

Hans Georg Große

1. Vorsitzender

Schachbezirk Emscher-Lippe

  • Drucken
  • E-Mail

Probleme mit dem Vereinsportal

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 06. Juni 2022
Zugriffe: 629

Da im Moment niemand Zugriff auf das Vereinsportal hat und Daten zu ausstehenden Mannschaftskämpfen gelöscht worden sind, werden diese kurzfristig an dieser Stelle veröffentlicht.
Sollte die Ergebniseingabe nicht möglich sein, diese bitte per Email an den Bezirksspielleiter schicken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), ein (lesbares) Foto der Spielberichtskarte genügt auch.

6. Runde der Bezirksklasse am 12. Juni 2022

SW Oberhausen 3     -   SV Bottrop 3
SV Horst-Emscher 4  -  Oberhausener SV 4
SF Kirchhellen 2        -  SC Buer-Hassel 2

spielfrei: SV Sterkrade-Nord 4

  • Drucken
  • E-Mail

SVR-Jubiläumsveranstaltung fällt aus!

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 31. Mai 2022
Zugriffe: 941

Die unterhalb dieses Artikels angekündigte Jubiläumsveranstaltung des SVR fällt aus, da mehrere Bezirke, darunter Emscher-Lippe, keine 20er-Mannschaft für das Schnellturnier stellen können.

  • Drucken
  • E-Mail

SVR-Jubiläum

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 25. Mai 2022
Zugriffe: 966

Für das SVR-Jubiläum am Samstag, dem 04. Juni 2022, in der Stadthalle in Waltrop werden dringend noch Spieler(innen) aller Spielstärken gesucht, die an dem Schnellschachturnier (20 min + 10s) der Bezirke für den Bezirk Emscher-Lippe antreten wollen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, die fünf Runden des Turniers beginnen um 11 / 12 /14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr.
Interessent(inn)en melden sich bitte möglichst rasch beim Bezirksspielleiter Peter Kruse unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

  1. Jahreshauptversammlung des Bezirks
  2. Starke Horster bei BBEM
  3. BBEM am 13. Mai
  4. BBEM 2022

Seite 3 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

08. Februar 2023

  • Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

    Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.

    Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.

  • Polen gewinnt 1. Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

    Unser Nachbarland Polen setzte sich bei der 1. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung erwartungsgemäß durch. Die Mannschaft um Kapitän Jacek Stachanczyk gewann alle sechs Wettkämpfe und verwies die Auswahl des IPCA (Weltschachverband für Menschen mit physischen Behinderungen) klar auf Platz zwei. Dahinter gab es ein großes Gedränge mit jeweils vier Mannschaften mit 8 und 7 Punkten. Die Philippinen holten sich in diesem Pulk knapp Bronze vor Indien und Gastgeber Serbien.

    Deutschland erreichte in Belgrad den 12. Platz im Feld der 26 Auswahlmannschaften. Herausragend war dabei FM Matthias Dorner, der am dritten Brett 5½ Punkte holte.

  • Deutsche Familienmeisterschaft 2023 am 12. März in Berlin

    Am 12. März ist Berlin wieder Schauplatz der Offenen Deutschen Familienmeisterschaft im Schach. Das vom Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband (BSV) organisierte Turnier wird dieses Mal im Casino des Poststadions nahe des Hauptbahnhofs in Berlin-Moabit ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in 2er-Teams, bei denen beide Personen in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen müssen. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft, eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich. Neben des Titels „Deutscher Familienmeister 2023“ gibt es noch viele weitere Sonderpreise zu gewinnen. Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung findet man in der Ausschreibung.

free template joomla
Back to top