Aktuell
Bezirkseinzelmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 2
Die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft findet in Verbindung mit der offenen Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft in diesem Jahr beim
SV Horst-Emscher 31 statt.
Gespielt wird mittwochs um 19 Uhr ein 7-rundiges Turnier nach CH-System mit der Bedenkzeit Fischer-kurz an folgenden Terminen:
23. 4. / 30. 4. / 07. 5. / 21. 5. / 28. 5. / 04. 6. / 18. 6. Die genaue Ausschreibung folgt.
Blitzer aus Emscher-Lippe sehr erfolgreich
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 3
Bei der Verbandsblitzeinzelmeisterschaft, die in diesem Jahr der SV Sterkrade-Nord ausrichtete, konnten sich drei der vier Vertreter des Bezirks Emscher-Lippe für die NRW-Blitzeinzelmeisterschaften qualifizieren. Nach 19 Runden wurde FM Simon Knudsen als Ausrichtervertreter mit 15 Punkten Verbandsblitzeinzelmeister vor seinem Vereinskameraden Florian Strecker und dem IM Christian Scholz (SV Eichlinghofen) (beide 14 Punkte). Auf Platz vier folgte mit einem halben Punkt Abstand Bernd Laudage von Schwarze Dame Osterfeld, der nur eine einzige Partie verlor. Als vierter Spieler aus Emscher-Lippe belegte Tom Rebentisch (SV Horst-Emscher) mit 10 Punkten Rang 11.
Spannende BBEM in Osterfeld
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 15
In den sehr ansprechenden Räumen von SD Osterfeld trafen sich letztlich 19 "Blitzer" zur Endrunde der Bezirksblitzmeisterschaft. Nach fünf Runden führten die zum engeren Favoritenkreis zählenden Martin Limberg, Florian Stricker (beide SV Sterkrade-Nord) und Tom Rebentisch (SV Horst-Emscher), Lokalmatador Bernd Laudage lag nach schwachem Start mit 50% auf Rang 11. Nach 10 Runden hatte sich Bernd auf Rang 7 hochgearbeitet, Florian (9 aus 10) führte vor Martin (8/10) und Tom (7/9). Durch 6 aufeinanderfolgende Siege - u. a. gegen Florian - arbeitete sich Bernd auf Rang 2 hoch, Florian hatte bei einer Partie mehr aber 1,5 Punkte Vorsprung. Zwischenzeitlich hatten sich Nikita Kantor (SV Sterkrade-Nord), André Krüger und Dragos Ciorney (beide OSV) der Spitzengruppe zugesellt, fielen in den letzten drei Runden aber wieder zurück. Am Ende gewann Florian verdient die BBEM mit 15,5 Punkten, seit der 6. Runde hatte er das Feld angeführt. Mit einem Punkt Rückstand belegten Bernd, Martin und Tom punktgleich die weiteren Plätze. Im Stichkampf um Platz zwei setzte sich Bernd gegen Tom mit 2-0 durch; Martin, der als einziger im Turnier keine Partie verloren hatte, hatte verzichtet. Somit haben sich Florian, Bernd und Tom für die Verbandsblitzeinzelmeisterschaft am Sa., dem 22. März, beim SV Mülheim-Nord qualifiziert.
Alle Einzelergebnisse und die weiteren Plazierungen stehen in der folgenden Tabelle:
Nr. Name DWZ Punkte Rang
1. Marius Merten 1069 ** 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1,0 19.
2. Christian Stefaniak 1920 1 ** 0 ½ ½ ½ 1 0 0 1 1 1 1 ½ 1 ½ ½ ½ 0 10,5 6.-9.
3. Tom Rebentisch 2273 1 1 ** 0 1 0 1 1 0 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 14,5 3.
4. Bernd Laudage 1999 1 ½ 1 ** 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 0 1 0 14,5 2.
5. Christoph Wolff 1947 1 ½ 0 0 ** 0 1 1 0 1 0 1 1 1 1 0 ½ ½ 1 10,5 6.-9.
6. Martin Limberg 2103 1 ½ 1 ½ 1 ** 1 ½ ½ 1 1 1 1 ½ 1 1 ½ 1 ½ 14,5 4.
7. Jaroslaw Miller 1640 1 0 0 0 0 0 ** 0 0 1 1 0 1 ½ 1 0 0 0 0 5,5 15.
8. Joachim Vengels 1952 1 1 0 0 0 ½ 1 ** 0 ½ 0 1 1 ½ 0 0 1 1 1 9,5 10.
9. Florian Stricker 2198 1 1 1 0 1 ½ 1 1 ** 1 1 1 1 ½ 1 ½ 1 1 1 15,5 1.
10. Niklas Olschewski 1753 1 0 0 0 0 0 0 ½ 0 ** 1 1 1 0 0 1 ½ 0 0 6,0 14.
11. Dirk Dönges 1716 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 ** 0 1 1 1 0 0 1 1 8,0 12.
12. Maher Alturk ---- 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 ** 0 1 1 0 0 0 0 5,0 16.
13. Rouven Brans 1571 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 0 1 0 0 1 0 3,0 18.
14. Dragos Ciorney 2089 1 ½ ½ ½ 0 ½ ½ ½ ½ 1 0 0 1 ** 1 1 ½ 1 ½ 10,5 6.-9.
15. Can Ali 1247 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 ** 0 0 1 ½ 4,5 17.
16. Nikita Kantor 1958 1 ½ 0 0 1 0 1 1 ½ 0 1 1 1 0 1 ** 1 1 1 12,0 5.
17. André Krüger 1930 1 ½ 0 1 ½ ½ 1 0 0 ½ 1 1 1 ½ 1 0 ** 0 1 10,5 6.-9.
18. Olaf Arndt 1839 1 ½ 0 0 ½ 0 1 0 0 1 0 1 1 ½ ½ 0 0 ** 1 7,0 13.
19. Michael Ahling 2108 1 1 0 1 0 ½ 1 0 0 1 0 1 1 ½ ½ 0 0 0 ** 8,5 11.
Hier ein Foto von Reinhard Neugebauer vom Turniersaal:
Ergebnisse des Dähnepokals 2024/25
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 19
Folgende 8 Teilnehmer hat in dieser Saison der Dähnepokal:
Maher Alturk, Helmut Hassenrück (beide SG Gladbeck), Ludger Grewe (SV Sterkrade-Nord), Anton Droste (SV Bottrop 21), Olaf Arndt, Udo Brock, Tom Rebentisch (alle SV Horst- Emscher), Jens-Stefan Kyas (SW Oberhausen)
In der ersten Runde, die am 31. 1. 25 geschlossen beim SV Horst-Emscher gespielt wurde, gab es folgende Ergebnisse:
M. Alturk - A. Droste 0 - 1
U. Brock - H. Hassenrück 0 - 1
L. Grewe - T. Rebentisch 0,5 (Blitz: 0 - 2)
J.-S. Kyas - O. Arndt 0 - 1
Damit kommt es im Halbfinale (10. - 14. März) zu folgenden Begegnungen:
H. Hassenrück - O. Arndt 1-0
A. Droste - T. Rebentisch 0-1
Finale am 11. April:
T. Rebentisch - H. Hassenrück
Ab der 2. Runde hat der Erstgenannte Weiß und muss zum Gegner anreisen!
Finale BBEM
- Details
- Geschrieben von: Peter Kruse
- Zugriffe: 29
Die Endrunde der BBEM findet am Fr., dem 07. Februar 2025, wie angekündigt bei SD Osterfeld (Ausbildungszemtrum Oberhausen, Vestische Str. 46) statt, Turnierbeginn ist 19.30 Uhr, Anmeldeschluss 15 min vorher. Gespielt wird ein vollrundiges Blitzturnier (Modus: 3 min + 2 s proZug) der (maximal) 22 Teilnehmer.
Teilnehmerfeld: siehe untenstehenden Artikel "Ergebnisse der BBEM-Vorrunden"
Simon Knudsen (Titelverteidiger); ein(e) Spieler(in) des Ausrichters
Bitte bei Nichtteilnahme frühzeitig beim 1. Bezirksspielleiter abmelden, so dass Nachrücker der jeweiligen Vorgruppe mitspielen können. Wer unentschuldigt fehlt, darf im nächsten Jahr nicht an der BBEM teilnehmen.
Seite 1 von 33